Ich habe ja noch ein Wrap Up versprochen. Eh, dann halt.
Nun irgendwo nach Asien (Südkorea/Taiwan) hätte es mich schon gezogen, da ich noch nie dort war. Die Flüge bzw. Kosten (Business aus Gründen) waren aber nicht nach meiner Vorstellung. In der aktuellen Weltlage mit Krankheiten und irren Despoten, habe ich keine Lust irgendwo in einer Umsteigeverbindung tagelang hängen zu bleiben. Also musste es ein Direktflug sein. Da mir Bekannte/Freunde schon von Montreal geschwärmt hatten, wurde es zur Wahl, ohne grossen Enthusiasmus, da es relativ spät im Jahr sein würde. Die Wettertabellen waren mir bekannt. Zudem wurde es dann noch eine Woche später, als erst geplant.
Ich habe 117'656 meiner Flugmeilen als Prämie eingelöst und trotzdem etwa 20% des Preises eines SBB Generalabonnements in erster Klasse bezahlt. Gebühren und v.a. die Kosten für die Reservation der Einzelplätze.
Ich bin gem. Unterlagen der Autovermietung 2'624 Kilometer mit dem Mietwagen gefahren (und habe erst gegen Ende herausgefunden, wo der Knopf für den Pannenblinker war). 😬
Ich habe mE rund drei mal getankt, wohl gegen 100L total. Ich war drei mal mehr und einmal knapp 10'000 Schritte pro Tag gegangen, das Apfeltelefon meint, im Monatsschnitt etwa 3 Kilometer pro Tag. Ich habe in 13 verschiedenen Hotels geschlafen, rund 460 Fotos gemacht und mehrheitlich grauen Himmel gesehen. Aber auch ein paar sehr nette Leute getroffen, mich in französisch, englisch oder deutsch unterhalten. Ich habe häufig sehr gut gegessen, auch wenn es Majo im Burger hatte. 😂
Und ich war für eine Alleinreise sehr spontan unterwegs, habe mich erst unterwegs entschieden, wohin es gehen soll und die Hotels teilweise erst einen oder zwei Tage vorher gebucht.
Würde ich wieder Swiss buchen? Nur, wenn es keine Alternativen gibt. Die ehemalige Schweizer Fluggesellschaft lebt schon von Direktverbindungen und einem, meines Erachtens nicht mehr immer gerechtfertigten Ruf. Und das Milchschöggeli allein, ist den Preis halt so nicht wert.
Was habe ich ausser Erinnerungen mitgenommen? Natürlich ein paar sehr feine, lokale Biere, die ich gelegentlich mit Freunden teilen kann.
Hier die einzelnen Trips bzw. Blogbeiträge als Tabelle in chronologischer Folge für einfache Klicks:
| Titel / Link | Kurzbeschreibung |
|---|---|
| Muss ich wirklich in die Ferien? | Ausgangslage, wie ich auf Montréal kam und das Auto buchte. |
| Reise nach Montréal | Die Hinreise |
| Wo kriege ich hier meinen Wagen? | Wie ich die Vermietstation suchte und nach Sherbrooke fuhr |
| Drei Flüsse | Weiterreise nach Trois-Rivières |
| Kilometer fressen und dann ruhen | Lange Fahrt nach Chicoutimi/Saguenay in ein Hotel, von dem ich mehr erwartete |
| Vom See an die See | Zurück an den Sankt-Lorenz-Strom nach Tadoussac |
| Links oder Rechts? | Wie ich eigentlich in Saint-Siméon auf die andere Seite des Stroms wollte, dann aber nach Osten fuhr |
| Auf die andere Seite | Von Baie-Comeau mit der Fähre rüber |
| Vom Meer über den Berg zum Meer | Von Sainte-Anne nach Carleton und die kleine Wanderung im National Parc Gaspésie |
| It NOT never rains in Québec | Regnerische Fahrt nach Le Bic ins sensationelle «Mange-Grenouille» |
| Ab ins Schloss | Fahrt nach Québec Cité und Aufenthalt im Chateau Frontenac |
| In die Bundesstadt | Die lange Autofahrt ins kalt/windige Ottawa |
| Fin du voyage | Rückkehr nach Montréal |
| Going / coming home | Heimkehr nach Bern |