Urslis Bäckerei, mal wieder Sonntagsbrötchen

Habe mal wieder gebacken. Wollte aber nicht nur mein übliches Sonntagsbrot, das «Mill Loaf» Weizensauerteigbrot nach Dan Lepard backen, sondern es mit Kleingebäck probieren.

Natürlich habe ich nichts aufgeschrieben, deshalb versuche ich es aus dem Kopf zu zitieren. Wird etwas schwierig, da ich etwas chaotisch vorgegangen bin.

Vorteig (Poolish)

  • 65g Dinkelmehl, ruch
  • 65g Weizenmehl, hell
  • 110g Wasser, lauwarm
  • 0.5 Biohefe

Hauptteig

  • Vorteig
  • 30g Roggenvollkornmehl
  • 70g Dinkelmehl hell
  • 150g Weizenmehl hell
  • 20g frisches Anstellgut vom Weizensauer (100 TA)
  • 30g Butter
  • 90g Wasser lauwarm
  • 2.5g Biohefe
  • 1g Backmalz
  • 1 Eigelb

Mehle, Wasser und Hefe für den Vorteig verrühren und für rund 12-14 Stunden leicht abgedeckt wegstellen.

Vorteig mit den Zutaten des Hauptteigs, ausser Butter/Eigelb auf tiefer Stufe zu einem Teig verkneten, bis er sich von der Schüssel löst. Butter in Flocken beigeben und einkneten.

Den Teig abgedeckt gehen lassen. Nach 30, 60 und 120 Minuten jeweils dehnen und falten.

Danach 6 Teiglinge à knapp 100g abstechen und formen. Ich habe vier Stück aufgerollt und zwei rundgeschliffen. Die Teiglinge in Bäckerleinen eine Stunde gehen lassen.

Vorsichtig vom Bäckerleinen auf Backpapier rollen. Die Rundstücke wollte ich zu den Schweizer Weggli formen und in der Mitte eindrücken, allerdings war der Teig relativ warm und dank des Dinkels ungeheuer klebrig. So brachte ich gerade knapp den Kochlöffel wieder aus dem Teig :-(

Die gerollten Stücke habe ich seitlich, flach mit der Schere zu sogenannten «Murren» aufgeschniten. Danach die Stücke mit dem Eigelb bepinseln. 

Die Brötchen in den auf 220° C vorgeheizten Ofen geben und mit etwas Dampf auf 200° fallend während rund 30-35 Minuten backen.

Frisch gebackene Weggli

Ich hätte hier wohl das Eigelb mit etwas Milch mischen sollen, dann wäre es etwas weniger dunkel und «Ei-lastig» geworden. Allenfalls hätte ich die Temperatur um 20° reduzieren können, um die Kruste etwas feiner und dünner hinzukriegen.

Gerne hätte ich die Brötchen auch etwas fluffiger gehabt, vielleicht hätte ich etwas mehr Butter und etwas Milch statt Wasser beigeben sollen? Oder etwas länger kneten? Bei Dinkel bin ich immer etwas vorsichtig, wegen der Gefahr des Überknetens.

Ein aufgeschnittenes Brötchen

Und Brot?

Gab es natürlich auch noch, das übliche Weizensauerteigbrot, wie ich es häufig backe. :-)

Teigling im Gärkörbchen

Während ich den Artikel schreibe, bäckt es im Ofen vor sich hin. Der Artikel erscheint «timed» um 20:00 Uhr, somit kann ich dann gleich noch das Foto des fertig gebackenen Mill Loaf einfügen.

Das gebackene Mill Loaf Sauerteigbrot

Und natürlich ist es in der Mitte wieder aufgerissen. Ich muss mal am Formen arbeiten!

Urs | Sonntag 27 November 2016 - 8:00 pm | | default | Kein Kommentar
Stichwörter: ,

22. REBE-Reise Finnland 2016 / Teil 2

Vor dem zweiten Teil des REBE-Reiseberichts hat mich mal wieder die Blogfäule befallen. Viele andere Themen, verplante Wochenenden und weitere Ablenkungen saugten die Energie des Schreiberlings auf. Und schon ist mehr als ein Monat seit der Rückreise vergangen. Also los.

Der Freitag war im Zeichen der Rückreise. Während der grössere Teil der Gruppe am Morgen einen kurzen Abstecher nach Turku machte und dort den Dom besichtigte, schliefen andere, wie der Autor, noch ein wenig aus.

Irgendwann schälte ich mich aus den Laken und ging nach der Dusche auf den letzten Drücker noch zum Frühstück. Danach hiess es packen und den Rollkoffer nach dem Auschecken im Gepäckraum des Hotels verstauen. 

Anschliessend ging ich die Uspenski-Kathedrale besichtigen. Sie ist die grösste, russisch-orthodoxe Kathedrale im westlichen Europa.

Die Uspenski-Kathedrale in Helsinki

Ich weiss nicht wieso, aber irgendwie beindruckt mich die Ikonographie und Religiosität des orthodoxen Glaubens, obwohl ich sonst mit Religion nicht viel am Hut habe. Ev Zeichen meiner katholischen Erziehung… wer weiss. Leider kam in der Düsternis der Kathedrale das viele Gold nicht gut zur Geltung.

Altar in der Uspenski-Kathedrale von Helsinki

Beim Spaziergang im Hafen kam gerade eine Fähre von Tallin an und ich erinnerte mich, dass mein Patenkind an diesem Wochenende dort eintreffen sollte, um ein Fussball-Trainingslager der U-19 zu absolvieren. Leider hatte ich das zu spät erfahren, wobei es für einen Abstecher wohl nicht gereicht hätte. Auf einen Sauna-Besuch hatten wir auch gerade keinen Bock, aber die Aussenanlage im Hafenbecken sah «erfrischend» aus. ;-)

Sauna-Aussenanlage im Hafen von Helsinki, im Hintergrund die Fähre von Tallin

Bei der Rückkehr ins Hotel traf ich die ebenfalls in Helsinki gebliebenen Kollegen zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Stadt. Gegen 15:30 traf die Turku-Abteilung auch wieder im Hotel ein und wir gingen alle zur ersten Etappe der Rückreise. Das MS Gabriella der Viking Line wartete am Hafen und wir konnten schon nach kurzer Wartezeit aufs Schiff, welches uns über Nacht nach Stockholm bringen würde.

MS Gabriella der Viking Line im Hafen von Helsinki

Als Vielschnarcher hatte ich mir von Mani wie üblich eine Einzelkabine reservieren lassen. Ausser dass die Klimaanlage auf Hochsommer eingestellt war, gab es nichts zu bemängeln. Zweckmässig, sauber und einigermassen neuwertig wirkte die Inneneinrichtung. Das Bett richtet man sich mit ein paar Handgriffen selber ein.

Aussenbordkabine 5116 auf der MS-Gabriella

Ein Höhepunkt war das nordische Buffet zum Nachtessen sowie der Wette, wie viele Meeresfrüchte (Krevetten etc.) sich der Hans H. einverleibt. Ich habe nicht gezählt :-)

Das Schiff war einigermassen gut belegt und die Finnen waren auch recht bald voll. Da das Casino nicht so viel Ablenkung versprach und ich eh nicht viel Bargeld dabei hatte, ging ich gegen 22 Uhr in die Kabine. Nachdem ich die Klimaanlage gezähmt hatte, schlief ich einigermassen gut und schon bald ging der Gong und verkündete unsere Ankunft in Stockholm.

Wir besammelten uns und liessen uns von Mani Busbillette aushändigen. Die Shuttle-Busse standen schon bereit, waren aber etwas wirr aufgestellt und nicht wirklich angeschrieben. Eine nette Reisebegleiterin wies uns dann ein und nachdem wir die Koffern im Bauch des Busses verstaut hatte, ging die kurze Fahrt zum Bahnhof Stockholm los. Dort angekommen, verstreuten wir uns in alle Richtungen. Während die Kollegen noch kurz in die Stadt gingen, wollte ich einen richtigen Espresso geniessen und so schaute ich ein wenig dem Treiben im Bahnhof zu, während ich die Kanelbulle im «Ätä här» vertilgte. Die Verwendung von Kardamom im Gebäck ist für unsere Gaumen etwas fremd, aber ich mag den Geschmack eigentlich ganz gut.

Espresso und Zimtschnecke im Ritazza Bahnhof Stockholm

Um halb eins ging es dann mit dem Intercity weiter nach Göteborg. Das Lunchpaket am Platz war ordentlich, für 70 Franken mit dem Billett in erster Klasse gab es auch gar keinen Anlass zur Reklamation.

In Göteborg gab es eine kurze Abstimmung, ob wir zu Fuss oder mit dem Tram zum Hafen sollten. Die wenigen Stimmen, welche sich eher für das Tram entschieden hätten, gingen irgendwie unter. Das war auch recht so, ein wenig Bewegung tat uns gut. Das Wetter war anständig, aber leicht windig und die Strassen waren nicht wirklich rollkoffergängig. Egal, wir schlängelten uns durch die samstäglichen Einkaufswilligen und landeten am Schluss irgendwo in einem Pub. Die Bedienung war fix und bald hatten wir alle ein kühles Getränk. Die Diskussion, wo denn da nun genau der Hafen für die Stena Line nach Kiel war, wurde hingegen etwas hitziger. Die nette Engländerin, die auch schon mal in der Schweiz gearbeitet hatte, wusste es nichts so genau. Und der Chef meinte, das sei aber noch ein ganzes Stück.

Mani wurde nun leicht nervös, da die Zeit doch schon ein wenig fortgeschritten war. Also gab es einen Austrinkbefehl und wir machten uns dann doch auf zur Tramstation. Während Mani die Billette organisierte, fragten wir nach der Fahrtrichtung und gingen dann rüber zur richtigen Tramstation ;-)

Ein paar Minuten später fuhren wir los und brachten die letzten drei Kilometer dann etwas schneller hinter uns. Am Hafen erwartete uns die «Stena Scandinavica». Die Überfahrt nach Kiel war ganz in Ordnung. Das Schiff war aber halbleer. Offenbar ist Samstag nicht gerade der beliebteste Tag. Zudem hat das Schiff schon bessere Tage gesehen und das Angebot im Buffet war auch nicht vergleichbar mit der Viking Line.

Etwas müde Gesichter bei der Ankunft in Kiel

In Kiel ging es dann auf die Suche nach diesem beliebten Restaurant, welches am Sonntagmorgen schon Weisswürste serviert und Bier ausschenkt. Das hatte dann allerdings noch geschlossen und so zerstreuten wir uns wieder ein wenig. Ich landete bald am Bahnhof und setzte mich dort in die Bahnhofbäckerei zu einem Kaffee und Brötchen. Es herrschte reges Treiben und das Angebot an Brot und Gebäck war sehr reichhaltig.

Der Bahnhof Kiel

Um 11:13 fuhr der ICE am Kieler Hauptbahnhof ab und nahm das Ziel Basel SBB unter die Räder. Während einige dösten, lasen oder miteinander diskutierten, den Speisewagen besuchten oder sich sonstwie die Zeit vertrieben, fuhren wir mit zunehmender Verspätung gen Süden. In Basel SBB trafen wir um etwa 19:20 Uhr mit einer knappen halben Stunde Verspätung ein, was ja wiederum gute Anschlüsse versprach.

Es gab das übliche, hastiges Adieu an die Kollegen, welche bis nach Zürich weiterreisten, während die Oltemer und Berner sich schnell zum Anschlusszug aufmachten. 

Und so war auch diese REBE-Reise zu einem guten Ende gekommen. Wir sind wieder ein Jahr älter geworden, wieder sind ein paar Kollegen mehr pensioniert und die Nächte sind definitiv seriöser und länger geworden :-)

Urs | Sonntag 20 November 2016 - 11:56 pm | | default | Kein Kommentar
Stichwörter: , , , ,