Seit wenigen Tagen habe ich einen neuen Mailtransportserver für den Eingang aufgesetzt. Neu habe ich dort einen «Werbung unerwünscht» - Wächter auf Ebene Einlieferung. Postfix prüft über SpamCop die Pöstler, die da Mails in meinen Haupteingang einwerfen wollen.
Wie im reellen Leben gibt es da nicht nur die erwünschten Zusteller, sondern einen Haufen dubioser Leute. Bisher hatte ich alle Mail entgegen genommen und nachher automatisch mit Amavis/SpamAssasin gefiltert. Die Filter laufen immer noch, jedoch werden im ersten Anlauf schon sehr viele Mails von bekannten Spamsites abgeblockt.
Wie man sieht (sorry, Thumbnails sind nicht gerade optimal), wurden nur gerade rund 15% der ca 130'000 Anfragen überhaupt durchgelassen. Das ist immer noch viel zu viel, jedoch filtert der nachgelagerte interne Pöstler ja noch weiter. Die Länderstatistik zeigt nur die Zahlen der nach innen zugestellten Mails an.
Ebenso stehen mir noch weitere Blocklists (zB Spamhaus) oder Techniken wie Greylisting zur Verfügung.
Die Statistiken wurden mit AWStats erstellt.
Meine fleissigen, teilweise (wie üblich) sarkastisch/ironischen, teilweise hilfreichen Beiträge im VMware Community Forum haben mir den Status eines «Master» beschieden.
Ich trage nun ein Krönchen unter dem Benutzernamen... wie schön 
Meinte doch letzthin ein Kollege so träf: «Wer mit 20 nicht für die SP stimmt, hat kein Herz. Wer mit 40 immer noch für die SP stimmt, hat keinen Verstand!»
Wenn ich mir jetzt so anschaue, was sich der SP-Vizepräsi Cédric Wermuth erneut leistet und zuhöre, wie sich Frau Susanne Leutenegger Oberholzer, über die «angeblichen Boni» der UBS-Mitarbeitenden echauffiert, so frage ich mich wirklich, was diese Partei noch wert ist. Zum Glück wächst mit der Grünliberalen Partei ein teilweise brauchbarer Ersatz heran.
… zwischen einer Prostituierten und einem Politiker…
heute wohl nur gerade der Preis, schliesslich ging es beim «Besuch» von Wen Jiabao wohl um grössere Beträge.
Wunderschönes Video, das zeigt, warum man auch im lauten Serverraum nicht schreien sollte.
Nehme es mir zu Herzen, mal schauen, ob es zu Hause auch etwas nützt.
Via Heise Newsticker…
Soeben wurde auf Pro 7 Newstime der Schweizer «Ueli Gegenschatz» und sein «Wingsuit» vorgestellt.
Lustig daran war vor allem, wie alle an der Vorstellung beteiligten Personen den Vornamen «Ueli» aussprachen.
Naja, Üli zu heissen, ist ja auch nicht schlecht. Wer kann schon Schweizerdeutsch 
Zwischendurch zweifle ich schon ein wenig an den heute üblichen Kommentarfunktionen zu Online-Zeitungsartikeln.
Hier der Artikel in der NZZ-Online zur Entwicklung der CH-Konjunktur. Im Kommentar hat ein Mensch wieder einmal einen Bezug zu einer Bundesrätin hergestellt, der aus dem Artikel gar nicht ableitbar war. Mich nervt in diesem Zusammenhang immer die Zensur der Kommentare. Ich verstehe, dass da nicht alles Eingesandte publiziert wird, aber die Kriterien für die «Zensurschere» sind mir echt unklar.
Mal schauen, was mein Kommentar bewirkt…
Ich habe schon alles erlebt… Publikation, keine Publikation, aber auch schon, dass mein Kommentar zusammen mit dem bemängelten Kommentar einfach gelöscht wurde.
Gestern war wieder mal der Samichlaus bei Kollege L.G. aus F. angesagt.
Meinen Bart habe ich seit dem Oktober wachsen lassen:
und dann heute morgen wieder auf ein vernünftiges Mass gestutzt:
Alle Jahre aber wieder gibt es Problemchen. Ich bin schon zu früh ausgestiegen und in die falsche Richtung zurückgefahren mit dem Zug. Das hatte ich langsam im Griff. Auch, dass man keine schönen Schuhe, sondern am besten etwas grobes, wie Wanderschuhe trägt, habe ich intus.
Aber diesmal lief ich beim "aus dem Keller schleichen" L.'s zweitältester Tochter über den Weg. Immerhin im Samichlaus-Kostüm... und sie hat mich ja am diesjährigen Tochtertag schon gesehen. Aber trotzdem… Psstt…
Und dann hatte der Kollege noch das Garagentor verriegelt, Mist. Ich musste ihn anrufen und hoffte, dass nicht eines der Kinder das Telefon abnimmt. Glückt gehabt, es klappte und ich konnte rund ums Haus laufen und meinen Auftritt absolvieren. Wenigstens liess ich mich beim Verlassen nicht erwischen, obwohl der älteste Sohn misstrauisch aus dem Fenster schaute.
Wie immer wurde der Samichlaus mit fröhlichen Kindergesichtern, aber auch mit leckeren Geschenken von den Erwachsenen bedacht.
waren die Warteschlangen heute um 11:40h vor dem Stimmlokal in Bern.
Entweder nutzen auch andere gerne die Abstimmung/Wahl als Grund für einen kleinen Spaziergang vor dem Sonntagsbraten oder die Themen sprachen so viele Leute an. Mal gespannt wie es ausgeht.
Ich verfolge gerade die Arena auf SF1 zum Thema Abstimmung zur «Hanf-Initiative».
Gut, was ist zu erwarten... Die SVP ist natürlich total dagegen, die Netten und Linken sind dafür.
Mir ist es langsam egal, aber wenn die Initiative abgelehnt wird, möchte ich die SVPler bitten, endlich mit dem Karabiner diese schwerkriminellen Kiffer alle totzuschiessen.
Wer Ironie im Beitrag findet, darf sie gerne behalten. Ich geh mich jetzt legal besaufen 
« Vorherige Seite |
Anzeigen der Artikel 461 bis 470 von 743 |
Nächste Seite »