Mein lieb gewonnener Epson Stylus Photo R200 möchte gerne zu meinem Kollegen Lukas umziehen und dort noch viele weitere, schöne Photos drucken.
Also habe ich mich ein wenig umgetan. Den grossen Bruder Epson Stylus Photo R800 möchte ich mir zukommen lassen. Er hat neben den farbigen Tinten zwei schwarze Tinten, eine Schwarztinte für glossy Papier und ein mattes Schwarz für strukturiertes Papier.
Diese "besseren" Schwarztinten sollten eigentlich den Ausschlag geben. Deshalb liess ich mir von Epson von einem tollen Photo, welches meine Kollegen Daniel geschossen hatte, einen Ausdruck eines R800 zusenden.
Ich wünschte mir ein Referenzbild A4 auf dem Epson Matte Paper Heavy Weight, als Vergleich hatte ich mir das Bild auf meinem R200 ausgedruckt.
Nun habe ich gestern die Bilder von Epson Deutschland erhalten. Toll, aus dem Begleitbrief:
"Gemäss unseren Anforderungen senden wir Ihnen den Ausdruck für den Epson Stylus Photo R800 in 10x15cm und den Ausdruck vom Epson Stylus Photo R2400 in DIN A4 auf Epson Premium Glossy Photo Paper zu."
Wollen die mich anfixen? Klar ist der R2400 ein tolles Ding, hat ja schliesslich zum dreifachen Preis des R800 nicht nur A3, sondern auch noch drei Schwarztinten. Da sieht das Photo des R800 im Vergleich dazu schwach aus. Insbesondere schade, dass es Epson Glossy Papier wählte...
Ich kauf mir den R800 trotzdem... Oder erst recht?
Eigentlich wollte ich mich über Bluewin TV informieren... Sprich, mir eine Gegenofferte von Bluewin für meinen bestehenden Provider geben lassen.
Allerdings ist die Webseite von Bluewin TV derart mit Flash zugepflastert, dass ich irgendwie gleich wieder die Lust verloren habe.
Hat Bluewin ev noch nichts von einem richtig guten Browser mit einem tollen flashblock gehört. Das erspart meiner altersschwachen CPU so manchen Hitzestau. Und dann sehen die Seiten halt genau so toll aus.
Schade, vor allem, wenn man keine alternative Menustruktur vorsieht 
Das hat mir mein Wetter-Widget gerade zum Thema Winter ausgespuckt...
Offenbar wird es im Yukon wenigstens etwas winterlich... Hier kann man ja immer noch in Kurzarmhemden umhergehen.
Hmm... das piekt mich jetzt seit einer Stunde... soll ichs rauslasssen?
Ist ev rassistisch, man möge es mir verzeihen! Also nur weiterlesen, wenn mans verträgt.
weiter...
Da kann der nicht autofahrende Ursli schon mal dankbar für die Tankstelle in der Nähe sein...
Steht man nämlich am Sonntag-Abend am Herd, rüstet Kartoffeln für den Kartoffelstock und bemerkt erst jetzt, dass die Milch im Kühlschrank auch schon bessere (sprich flüssigere) Zeiten gesehen hat, ist man erstmals blöd dran. Mit dem Tram in die Stadt, den Einkauf im Bahnhofsmigros und die Rückfahrt würde ich jetzt mal auf 45 Minuten veranschlagen.
Aber die zündende Idee kam dann aus einem Intermezzo aus meiner Weiterbildung. Dort hatte uns der Marketingprofessor Dr. Marcus Schögel gefragt, wo denn Preise beim Einkauf gar keine Rolle spielten. Und das ist offenbar in Tankstellenshops so. Hier kauft man ein, weil man gerade Hunger hat und sonst keine Läden offen haben. Also sei auch die Rendite dort sehr gut.
Nun, mein Vorteil war, dass das zu Fuss nur gerade 15 Minuten hin- und zurück dauerte, ich dabei noch ein wenig frische Luft schnuppern konnte und preislich - da COOP - eigentlich im ganz normalen Rahmen bleiben konnte.
Seit mein Mailserver mittels SpamAssassin und ClamAV Spam und Viren ausfiltert, ist doch schon was zusammengekommen.
Im der Quarantäne-Hölle schmoren pro Monat rund 13'000 Spams mit 56 MBytes sowie rund 50 Viren (meist Phishing-Mails, einige Viren und Würmer).
Mittels sieve werden die meisten Mails entweder direkt verschrottet oder mindestens in den Trash-Folder bewegt. Zwischendurch kann es aber auch mal Spass machen, sich so ein Spam-Mail mit Apple-Mail (weil Unicode-/Zeichensatz-unterstützt) anzugucken.
Keine Ahnung, was hier um die URL herumgeschrieben steht, sieht aber nett aus 
Wann wohl die chinesischen Spammer begreifen, dass ich Ihre Sprache nicht kenne...
Mein Feed-Reader zeigt mir gerade an, dass es nach längerer Zeit mal wieder News in der Swiss Dashboard Gallery gibt.
Ein Kurzcheck zeigt mir gerade, dass ich das Gestammel der Wetterleuchten auf SF1 definitiv nicht mehr anhören muss. Das Dashboard Widget «Meteo 1.1» zeigt mir das aktuelle Wetter nun auf meinem iBüchlein an.
Mit dem «Aviation Weather»-Widget hätte es auch etwas für mein Kollegen Ago und Markus, nur haben die halt keine Macs, ätsch...
Zum Thema Projektleiter, welche unter anderem das Team weiterentwickeln müssen...
"Bei uns ist der Mensch Mittelpunkt!" versus "Bei uns ist der Mensch Mittel, Punkt" 
Oder zu den obligaten Schnittstellen, die zB auch im "Plan - Build - Run" der Informatik vorkommen...
"Bei Schnittstellen fliesst manchmal Blut, es sind ja auch Schnitt - Stellen. Sonst wären es ja Nahtstellen..."
Quelle: Mitarbeitende der Beratungsfirma Rohner Informatik AG.
Nicht, dass ich ein feines Hirsch-Ragout nicht schätzen würde... (Schöne doppelte Verneinung)...
Aber die NZZ schreibt hier, wie in 64-jähriger Jäger in Ostfrankreich einen Herzinfarkt erlitt, während er von einem Hirsch überrant wurde. Ein wenig Gegenrecht schadet auch nicht.
Wunderschöne Wandertage im sonnigen Adelboden.
Mein erster Besuch in Adelboden... Wandern mit Schwester, Schwager und den drei Kindern.
Die erste Wanderung am Sonntag brachte uns auf die Tschentenalp, für die Kleinen eine grosse Leistung.
« Vorherige Seite |
Anzeigen der Artikel 581 bis 590 von 743 |
Nächste Seite »