Abendstimmung am Egelsee

Gestern abend war ich noch ein wenig mit der Kamera unterwegs. Wollte ein paar Testfotos für den Druck auf Hahnemühle-Papier schiessen. Ich habe mir einen Sampler mit deren FineArt Inkjet Papieren besorgt und möchte mal meinen Epson R800 ein wenig damit beschäftigen.

Es war recht kühl und ich stellte mit Erstaunen fest, dass der Egelsee schon eine - allerdings noch recht dünne  - Eisschicht aufweist.

Der Egelsee in Bern im Abendlicht des 23. Dezembers 2006

Urs | Sonntag 24 Dezember 2006 - 1:34 pm | | default | Kein Kommentar

Lichtschreiber

Damit Kollege Fime sich den Kleinmengenzuschlag bei Arp für den Kauf eines Adapters sparen konnte, habe ich mir gleichzeitig einen weiteren externen DVD-Brenner besorgt.

Mein bisheriger LaCie DVD±RW Brenner mit F.A. Porsche Design (naja, Download PDF-Broschüre hier) taugt zwar noch, hat aber mit manchen DVD kleinere Probleme und unterstützt zudem keine DVD-RAM (ob man das wirklich braucht?).

Auf jeden Fall hat mir Fime gestern den neuen Brenner ins Büro gestellt. Nun ist das Ding ja potthässlich, aber es unterstützt alle möglichen Formate und hat zudem die Lightscribe-Funktion. Schade, dass HP beim DVD-Brenner 940e kein Medium zum Testen beilegt. So warte ich gespannt auf die Lieferung von entsprechenden Rohlingen und hoffe, dass die Post auch über die Festtage genügend schnell ist.

Urs | Sonntag 24 Dezember 2006 - 1:14 pm | | default | Ein Kommentar

Last minute shopping

Dank unseren hohen Ansprüchen an die Diplomarbeit gab es heute wieder mal Samstags-Arbeit.

Nach 13 Uhr hatte ich dann noch kurze Zeit für die letzten Einkäufe.

Im 2. Obergeschoss des Coop Ryfflihof war ich ziemlich alleine, offenbar ist Bettwäsche nicht der Weihnachtsgeschenkshit. In der Lebensmittelabteilung sah es dann ein wenig anders aus.

Glücklich dem Trubel im Coop entronnen, ging ich zum Computerladen in der Aarbergergasse, dessen Namen - beginnend mit Inter... - ich in der Regel immer vergesse... Dort wollte ich mir einen Epson Flachbettscanner holen. Nach etwas schwierigem Eintritt (mein neuer DVD-Brenner in der Plastiktasche löste den Alarm aus) kam ich dann wirklich durch die ganze Meute Einkaufswütiger bis zum Scanner. Nach kurzer Zeit bat dann ein beschäftigter Verkäufer einen anderen, herumlungernden, spätpubertären Verkäufer, sich um mich zu kümmern. Ich teilte ihm meinem Wunsch mit... worauf er meinte, dass sie nur noch das Ausstelllungsmodell hätten. Ich bemängelte, dass das Gerät voller Fingerabdrücke sei und ich wohl kaum den Betrag von CHF 139.00 zu bezahlen hätte. Er meinte jedoch, das Gerät stehe erst seit einer Woche dort und zeigte sich überhaupt nicht interessiert. Ist wohl nicht am Shop-Umsatz beteiligt... Auf jeden Fall bekomme ich bei Epson ein nigelnagelneues Gerät CHF 10.00 günstiger... und tschüss.

Urs | Samstag 23 Dezember 2006 - 10:55 pm | | default | Ein Kommentar

Auch dieses Jahr der Chlaus...

Gefitzt vom letztjährigen Fauxpas bin ich dieses Jahr am richtigen Ort (Fraubrunnen) ausgestiegen. Allerdings reichte es wegen Büroproblemen nicht mehr nach Hause und ich trat die Reise mit Halbschuhen anstelle Wanderschuhen an. Etwas, das die Kinder 2004 sofort bemerkten...

Kollege Lukas erwartete mich. Gemeinsam fuhren wir zu ihm, wo ich mich im Kellerzimmer wie üblich in das rote Gewand stürzte. Das rote Buch mit den Nettigkeiten und den lässlicheren Sünden der lieben Kleinen, wie auch die Glocke und der grosse Sack mit Erdnüssen, Orangen, Lebkuchen und Schokolade lag bereit.

Auch dieses Jahr brauchte es keinen künstlichen Bart:
Urslis Bart 2006

Der hier stand mir 2005 im Gesicht:

Urslis Bart 2005

Die Kinder waren artig... naja, vor allem die Mädchen. Die Jungen waren eher etwas unruhig. Aber alle haben ein Liedlein gesungen oder teilweise recht lange, schwierige Gedichte aufgesagt.

Nach etwa dreissig Minuten verabschiedete ich mich von allen. Im Keller zurück bekam ich noch ein paar Präsente. Zum Beispiel das hier:

Tüte Teigwaren

Zum Glück hatte ich den Schmutzli Martin nicht dabei, der hätte mir die Tüte sicher weggeraucht ;-)

weiter...

Urs | Mittwoch 06 Dezember 2006 - 11:11 pm | | default | Ein Kommentar

Etwas spezielle Geldprobleme

Wer hat keine Geldsorgen/probleme? Ok, die dreihundert Leute auf der Liste der reichsten Schweizer in der Bilanz gehören wohl doch nicht dazu.

Nun hat es mich völlig überraschend erwischt. Mir will jemand Geld geben! Nein, nein, keine Nigerianer, welche schwarz verdiente Millionen mit meiner Hilfe in die Schweiz schaffen wollen. Denen krieche ich trotz vieler lustiger Mails nicht auf dem Leim.

Nein, berufliche Neugier hat mich vor einiger Zeit auf die Seiten von Druckerchannel.de getrieben. Da ich selbst zwei Drucker besitze, habe ich die Erkenntnisse mit dem Farblaser Lexmark C522n zum Anlass genommen, einen kleinen Beitrag auf Druckerchannel.de zu stellen.

Nun hat sich überraschend Druckerchannel.de bei mir gemeldet und möchte mir für den geschriebenen Artikel einen kleinen Betrag in Euro überweisen. Leider geht das nur an Bankverbindungen in Deutschland oder Österreich. Da kann ich aber nicht dienen.

Muss heute mal im Büro gucken, ob irgend ein Kollege über entsprechende Bankverbindungen verfügt. Sonst lasse ich das Geld wohl einem wohltätigen Zweck in Deutschland zukommen.

Urs | Mittwoch 06 Dezember 2006 - 06:05 am | | default | Kein Kommentar

SamiSantiChristkind oder was?

Offenbar bin ich nicht der einzige, der findet, dass dieser dicke Amerikaner mit roten Kleidern und der Knollennase hier nichts zu suchen hat.

In dieser lustigen (Fast)Zeitung, die behauptet, "DAS NEUESTE AM ABEND" zu bieten, nerven sich auch die Tschechen über den amerikanischen Santa-Claus. Auf der Webseite "Anti-Santa", leider nur in Tschechisch, gibt man den Unwillen kund. Solches Klopapier könnten wir im Büro auch brauchen.

Also noch kurz für die Unkundigen:

  • Samichlaus, aka Nikolaus von Myra. Tritt in der Schweiz häufig mit den Schmutzlis am 6. Dezember auf.
  • Christkind, das kam jeweils bei uns am Abend des 24. Dezember und brachte die Geschenke.
  • Santa Claus, hat mindenstens in der Deutschschweiz (und angrenzenden Gebieten) nichts zu suchen.
    Den Typen könnte man auch als Neozoen bezeichnen... 

Urs | Dienstag 05 Dezember 2006 - 9:18 pm | | default | Kein Kommentar

Mit einem Plakat wäre das nicht passiert

Neulich im Durchgang Käfigturm beim Bärenplatz in Bern... 

Tja, das kommt davon, wenn man keine Plakate mehr kleben (lassen) will.

Werbebildschirm mit Windows-Fehlermeldung

Vielleicht sollte man Windows wirklich einmal pro Tag neu starten :-)

Im Systemtray schlummern noch weitere offenen Punkt, vielleicht das System wieder mal updaten? Oder den Virenscanner mit neuen Signaturen füttern.

Urs | Sonntag 03 Dezember 2006 - 8:06 pm | | default | Drei Kommentare

Micro$oft überlisten

Ferienplanungen in den verunreinigten Staaten von Amerika oder in Kanada bedingen (fast) immer Autofahrten. Dazu gibt es verschiedene Tools, eines davon heisst Microsoft Streets and Trips. Leider hat die Firma eine etwas komische Einstellung zu Kunden. Das letzte Mal wollten die das Programm partout nicht in Europa ausliefern. Wir hätten ja Microsoft Autoroute Europe. Naja, was soll ich einem Microsoft Mitarbeiter die Geographie erklären.

Letztes Wochenende hat sich Kollege Thomas wieder einmal zu einer kleinen Shopping-Tour nach New York hinreissen lassen. Da habe ich doch gleich meinen Wunsch deponiert. Kostet ja nur $ 39.95 zuzgl. Tax. So kann der arme Microsoft-Konzern wieder einmal etwas Geld verdienen und ich kann zukünftige Reisen besser planen.

Kartenausschnitt Yukon

Ein Weg 866 Kilometer... etwa die Hälfte Schotterpiste... wäre doch schön, wieder mal hinzufahren.

Und wer noch gerne wüsste, wie es jeweils aktuell in Whitehorse aussieht... Hier die Webcam von Whitehorse Cable. Zeitdifferenz und kurze Tage im hohen Norden zu beachten.

Urs | Mittwoch 29 November 2006 - 02:15 am | | default | Kein Kommentar

Der neue Drucker ist eingetrudelt

Ich liebe Apple... nicht immer. Nachdem ich mich entschlossen hatte, meinen neuen Tintenphotodrucker Epson Stylus Photo R800 beim Apple-Store zu kaufen (günstiger Preis, vor allem, da Transportkosten eingeschlossen), freute ich micht auf grund der schnellen Versandmeldung.

Aber dann... Zettel im Briefkasten... TNT, Partner der Schweizerischen Post hat versucht, etwas zuzustellen. Ja, ich bin nicht den ganzen Tag zu Hause und warte auf Kurierdienste... Die reguläre Paketpost erwischt micht üblicherweise, da ich erst spät aus dem Haus gehe. Nach der Schule konnte ich gerade noch anrufen. Schliesslich haben die auch nur bis 18:30 Uhr ihre Telefone offen.

Lieben Nachbarn sei dank, konnte ich dann heute die Schachtel auspacken. Die Treiber waren auf Mac und Windose schnell eingespielt, sogar einen Linux-Treiber konnte ich auf einer japanischen Epson-Seite ausgraben. Und so sieht der Tintenstand nach der ersten Seite aus:

Screenshot, Tintenüberwachung Epson R800 auf Mac

Alle acht (Yellow, Magenta, Cyan, Mattschwarz, Glanzschwarz, Rot, Blau und Glossy-Optimizer) Kartuschen voll. Auf den alten R200 mit vielen Tintenpatronen freut sich Kollege Lukas schon sehr.

Urs | Dienstag 28 November 2006 - 01:06 am | | default | Kein Kommentar

Der Wahnsinn hat ein Ende...

Der schreckliche Montag ist vorüber... Jedes Jahr nehme ich mir vor, nächstes Jahr diesen unsäglichen Montag frei zu nehmen. Aus der Stadt rechtzeitig zu verschwinden und erst am Dienstag zurückzukehren. Jedes Jahr vergesse ich es, bis es zu spät ist.

Nun denn, der Hinweg ging noch gut, fast zu gut. Mit schnellem Schritte ging es zu Fuss vom Zytglogge zum Bahnhof.

Der Rückweg von der Arbeit nach Hause war dann schon mühsamer. Extra noch vor 18:30 aus dem Büro geschlichen, war der COOP trotzdem schon geschlossen (war er überhaupt offen?). Also ein Hinabtauchen in das Gewusel beim Bahnhof und einen teuren kleinen Einkauf im Kiosk-Laden unter den Tramhaltestellen.

Danach watete ich durch die konfettibedeckte Spitalgasse vorbei an grimmig dreinschauenden Polizisten (welche aber trotzdem keine der vielen mit Gummihämmern bewaffneten Jugendlichen verhafteten) Richtung Zytglogge zum Tram nach Hause. Unterwegs überholte ich Heerscharen von Strassenreinigungsmaschinen und besenbewehrten Reinigungskräften (We wisch for you), welche nicht nur der Konfetti, sondern auch dem sonstigen, knöcheltief liegenden Müll beizukommen suchten. Was das wohl kostet?

Klar mussten sich ein paar Halbstarke noch beweisen und versuchten mich mit ihren kläglichen Resten von Konfettis zu bewerfen. Ich strafte sie mit Gleichmut.  Bah, nächstes Jahr, ja nächstes Jahr...

Urs | Dienstag 28 November 2006 - 12:49 am | | default | Ein Kommentar