Wein-Ausflug 2006

Seit einigen Jahren nehme ich einmal jährlich an einem Kurz-Ausflug mit Weindegustation teil.
Ein lockeres Grüppchen von Leuten mit gemeinsamem beruflichem Bezug bzw deren Ehefrauen. Dieses Jahr organisierte Richard den Anlass und bei sehr warmem Sommerwetter fuhren wir gemeinsam nach Landquart und weiter nach Malans.

Malans, GR, auf dem Weg zum Ochsen

Nach kurzem Aufstieg gab es im Weinkeller des Restaurant Ochsen eine kleine Weindegustation.
Weindegustation im Ochsen

Thomas Donatsch, Besitzer und bekannter Önologe erkärte uns die spezielle Lage von Malans und die Vielfalt von Weinen.
Thomas Donatsch

Donatsch setzt auf fast 100% Barrique, etwas, das nicht alle Teilnehmer goutieren. Fast tat es mir leid, die kühlen Gewölbe wieder zu verlassen...
Weinkeller Ochsen, Malans

Danach konnten wir im Restaurant einen ausgezeichneten 2003 Spiger (Pinot Noir) zusammen mit einer Bünder Platte geniessen. Später begaben wir uns nach Chur, wo wir nach einem feinen Abendessen die (zu) warme Nacht im preisgünstigen Comfort Hotel Post verbrachten.
Am Samstag fuhren wir über Pfäffikon SZ - Rapperswil und mit dem Schiff der ZSG nach Zürich zurück.
Motorschiff Linth der ZSG

Urs | Sonntag 16 Juli 2006 - 12:01 pm | | default | Kein Kommentar

Der UNO-Sicherheitsrat, ein untaugliches Gremium

Der UNO-Sicherheitsrat wurde am 17.01.1946 mit dem Ziel gegründet, "Maßnahmen bei Bedrohung oder Bruch des Friedens und bei Angriffshandlungen" zu treffen.
Allerdings wird der Sicherheitsrat durch die Möglichkeit des Vetos eines der ständigen Mitgliedes (Frankreich, England, Russland, VR China und USA) bei sehr vielen Entschlüssen blockiert.
Hier kann man die Resolutionen und Erklärungen des Jahres 2006 nachlesen.
In der NZZ lesen wir nach, dass die jüngste Eingabe einer Resolution durch Katar bezüglich "Verurteilung von Israel wegen unverhältnismässigem Einsatz von Gewalt in Gaza" durch eines der ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates gescheitert sei. Der geneigte Blog-Leser darf einmal raten, welches Land gemeint ist. Es ist halt doch ein Unterschied, ob ein kriselnder Staat im Nahen Osten angegriffen wird oder ob christliche Minderheiten im Sudan durch arabische Reitertruppen bedroht werden.
Immerhin hat sich Micheline Calmy-Reys EDA zu einer Verurteilung des Angriffes von Israel auf den Libanon erklärt.

Urs | Freitag 14 Juli 2006 - 09:50 am | | default | Zwei Kommentare

Terror, das ganz schön bequeme Argument

Da überfallen fanatische Araber israelische Grenzposten/Militär und entführen Soldaten. Und schon schlägt die militärische Grossmacht Israel zurück. Actio und Reactio, ganz einfach, ganz vorhersehbar. Auf beiden Seiten.
Und getroffen werden Brücken, Flugplätze, Häuser, böse Terroristen, Soldaten, Mütter und Kinder... ganz einfach, ganz vorhersehbar, zumindest geduldet, vermutlich sogar geplant. Auf beiden Seiten.
Ein Israeli für n Araber, ganz einfach, ganz normal und niemand schaut mehr hin.
Für Bush ist das alles nur das Recht auf Selbstverteidigung. Ganz einfach, sind ja Terroristen. Und ein jedes Kind, das einen Vater, eine Mutter, ein Geschwister verloren hat, wird... zu einem potentiellen neuen Terroristen. Ganz einfach, ganz normal.
Welcher Bub will schon Lokomotivführer werden, wenn es rund herum keine Eisenbahn, dafür Kalaschnikows und Handgranaten gibt.
Und der Rechtststaat, Staatengrenzen, Genfer Konvention und weitere lästige Regeln gelten dann nicht mehr. Schliesslich geht es gegen Terroristen.
Und wir unterstützen das ganze noch, indem wir Handel treiben, Waffensysteme aus Israel kaufen. Irgendwie macht micht das krank.

Urs | Donnerstag 13 Juli 2006 - 11:02 pm | | default | Sieben Kommentare

Kinder Nahrung?

Habt Ihr schon mal von Auflaufkindern gehört?
Ist das ein kannibalisches Gericht mit überbackenen Kindern?
Steht das Wort in einem Bezug zu anderer angedeuteter Gewalt gegen Kinder wie etwa dem Kindlifresser auf einem Brunnen in Bern?
Die Lösung soll sich sogar im am 22. Juli 2006 in neuer Auflage erscheinenden Duden finden.
101 ausgewählte neue Wörter zeigt hier das Fachblatt für hochstehende Unterwegszeitungskultur... ;-)

Urs | Sonntag 09 Juli 2006 - 11:57 pm | | default | Drei Kommentare

Sponsoring an der WM 2006

Es hupen die Italiener, ich hätte den Gewinn der WM 2006 eher den Franzosen gegönnt. Nun denn, ein Penalty-Schiessen ist immer etwas mit Glück verbunden, aber das Glück soll den Tüchtigen winken.
Etwas Mühe mit dem Sponsoring habe ich allerdings an der WM 2006 in Deutschland.
Weshalb macht eine Firma Avaya Werbung an Bande und überall? Kennt die jemand?
Andererseits, weshalb macht Microsoft keine Werbung an diesem Event? Immerhin sind die Leute vom Pflegedienst (Bahrenträger etc.) alle so schön mit "DOC" beschriftet, da wäre doch der Schluss zu Microsoft Word sehr nahe.

Urs | Sonntag 09 Juli 2006 - 11:38 pm | | default | Ein Kommentar

Fussball in den Bergen ausklingen

Es ist ja zwar schon Geschichte, die Schweizer sind an der WM 2006 ausgeschieden...
Aber nach meinem Besuch in Hannover fuhr ich direkt nach Mürren im Berner Oberland. Die Rückreise von Hannover mit dem Flugzeug über Frankfurt nach Zürich, mit dem Zug nach Lauterbrunnen und mit dem Postauto zur Talstation der Schilthornbahn in Stechelberg zog sich doch recht hin.

Talstation Schilthornbahn in Stechelberg

Im Nachgang stellte ich fest, dass wir in Hannover mit dem Taxi um 09:45 Uhr zum Flughafen fuhren und ich um 15:55 Uhr in Bern ankam... Wenn ich um 09:41 Uhr in Hannover in den Zug gestiegen wäre (das Hotel war ja gleich beim Bahnhof), so wäre ich exakt zur gleichen Zeit in Bern gewesen. Dabei hätte ich aber nur einmal in Basel umsteigen müssen und hätte mich in der ersten Klasse breit machen können... Naja, fürs nächste Mal.

Übernachtet habe ich in der Pension Sonnenberg, welche etwas ob Mürren liegt. Den Aufstieg zu Fuss mit Gepäck an diesem schwül-warmen Samstag-Abend blieb uns dank dem Dorftaxi erspart. Der Abend mit Freunden klang mit Kartenspiel und Fussball (WM 2006 langsam aus.
Pension Sonnenberg ob Mürren

Die Nacht war eher unruhig. Gino, der Hund meiner Kollegin, welcher mit uns im gleichen Zimmer übernachtete, mochte mich nicht so und knurrte mich ein paar Mal an... Gut, ich wurde natürlich auch angeknurrt, weil ich heftig schnarchte. Ich glaube, OhroPax nützt nicht wirklich gegen mich :-(
Hund Gino in Mürren

Am Sonntag machten wir alle zusammen noch einen kleinen Spaziergang und fuhren dann am frühen Nachmittag talwärts.
Sonntagsspaziergang in Mürren

Postauto und Zug brachten mich mit ein paar mal umsteigen zurück nach Bern. Dort konnte ich gerade noch einem kühlenden Gewitter relativ trockenen Fusses entfliehen.

Urs | Samstag 01 Juli 2006 - 11:14 am | | default | Kein Kommentar

Schweiz - Südkorea in Hannover

Eine halbverschlafene Zugfahrt brachte mich um 10:02 Uhr ab Bern nach Zürich Flughafen. Dort stand ich zuerst bei der falschen Bar im Check-In 2, das war früher die "Bye Bye - Bar", heute ist sie an einem anderen Ort.
Gerade noch rechtzeitig bemerkte ich meinen Fehler und traf meine Reisebegleiter doch noch zur abgemachten Zeit. Hier konnte ich mein Hospitality-Kit in Empfang nehmen und schon hiess es mit Lufthansa nach München starten.
Starten wäre schön gewesen, anstelle 12:10 Uhr wie geplant, verliessen wir Zürich mit dem viel zu kleinen Jumbolino erst nach dreissig Minuten in der Sonne herumstehen.
Dafür war in München alles toll geregelt und wir erreichten die Boing 727 nach Hannover noch gerade rechtzeitig, dass der Flug "on time" abheben konnte. Der Taxifahrer in Hannover hingegen hatte weder Auto (übles Getriebe), noch die Geographie (wo du wolle?), noch sein GPS-System im Griff. Und das hatte nichts damit zu tun, dass er aus der Türkei stammt. Als Kurde gratulierte er uns, dass wir die Türken bei der WM-Ausscheidung rausgeworfen hatten.
Endlich trafen wir beim Hotel Kaiserhof, gleich beim Bahnhof ein.
Bahnhof Hannover

Hotel Central Kaiserhof in Hannover

Nach einem Apéro ging es dann weiter zum Stadion. Dort erwartete uns ein feines Menu im Hospitality-Bereich. Diese Dame reichte noch Bier gleich beim Ausgang zu unseren gut gelegenen Sitzplätzen.
Hospitality-Bereich Hannover an der WM 2006

Vor Matchbeginn gaben sich alle tapfer Mühe, die Nationalhymne zu singen.
Stadion Hannover, vor Matchbeginn Schweiz - Südkorea

Schweiz und Südkorea beim Singen der Nationalhymne

Der Match war toll, die Stimmung gut und immer besser. Es ist halt doch ein Unterschied, wenn man vor Ort selber mitfiebert.
Ende gut, alles gut... ein 2:0 und wir sind im Achtelfinal.
Sieg, die Schweiz ist eine Runde an der WM weiter

Ich sitze auf dem Hotelzimmer, es ist 01:45 Uhr und draussen ist immer noch ein riesiges Gaudi...

Urs | Samstag 24 Juni 2006 - 01:57 am | | default | Zwei Kommentare

Casual Friday, Kleider machen Schweizer

Da ich ja am Freitag die Ehre habe, mir die Seele aus dem Leib zu brüllen, musste ich mich heute auch entsprechend mit Klamotten eindecken.
Im Ochsner Sport beim Bahnhof teilten mir zwei junge Damen mit, dass die Abteilung Zirkuszelte gerade geschlossen habe.
Also ging ich in das Berner Warenhaus und kaufte mir zuerst wieder einmal ein paar schöne Signum-Hemden.  Und gleich beim Ausgang habe ich dann dieses Bijou gefunden.
Vorderseite:

T-Shirt Switzerland mit Kuh


Rückseite:

S-Shirt Switzerland, Rückseite

Urs | Dienstag 20 Juni 2006 - 8:19 pm | | default | Drei Kommentare

Neulich auf dem Nachhauseweg, oder "fast wie Christo"

Das Bundeshaus in Bern wird zur Zeit umgebaut

Bundeshaus in Bern, verhüllt für den Umbau


Sieht beinahe so aus, als hätten die Christos gewirkt.

Ich finde den Bundesplatz ja nicht wirklich berauschend, aber besser als ein Parkplatz ist er allemal.
Das Wasserspiel hingegen ist toll, es ist immer lustig, den Kindern und Hunden beim Spielen zuzuschauen.

Urs | Mittwoch 14 Juni 2006 - 06:42 am | | default | Kein Kommentar

Die Vögel sind zurück...

Hatte ich vor einiger Zeit eine Meise, so haben sich jetzt noch weitere Vögel bei mir niedergelassen.
Heute morgen wollte ich meinen Kleinwald auf dem Balkon etwas giessen und staunte nicht schlecht...
Gleich zwischen Storenausleger und der Storenrolle haben Vögel in den letzten zwei Tagen ein Nest gebaut.

Vogelnest unter Sonnenstore

Hoffen wir nun, dass das Wetter gut ist, bis die Jungen ausgebrütet sind.

Urs | Dienstag 13 Juni 2006 - 11:14 pm | | default | Kein Kommentar