Hausordnung, oder Hilfe ich brauche einen Juristen

Ich werde ja die Gelegenheit haben, am Freitag, 23. Juni den WM-Match Schweiz - Südkorea in Hannover zu verfolgen.
Ich wollte mich jetzt vorsorglich informieren, was der werte Besucher des Stadions zu beachten hat. Auf der offiziellen Homepage der WM 2006 habe ich diese Hausordnung (PDF) gefunden.
Dass man nach §1, (2), i) nicht irgendwohin pinkeln darf, versteht sich ja. Nach §1, (2), n) darf ich auch eine Fotokamera für private Zwecke mitnehmen. Nach §1, (2), o) darf man aber keine "Geräte, die dazu dienen über das Internet oder andere Medien Sound, Bilder, Beschreibungen oder Veranstaltungsergebnisse zu übermitteln oder zu verbreiten" mitnehmen. Also werde ich wohl sicherheitshalber mein altes Mobiltelefon Nokia 6310i anstelle des MMS- und Internet-tauglichen Nokia 6280 mitnehmen. Wer weiss denn schon, was sich da an den Stadioneingängen so alles abspielt.

Urs | Dienstag 13 Juni 2006 - 12:20 am | | default | Fünf Kommentare

Backup tut gut

Kollege Jeannot hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Log-Statistiken auf meinem Webserver seit Ende März nicht mehr laufen.
Vielleicht hätte er mich schon etwas früher aufmerksam machen können. Naja, vielleicht auch ein anderer meiner "Kunden" oder ich selbst...
Ich führte das Problem sofort auf den Wechsel von der Winterzeit (Normalzeit) auf die Sommerzeit zurück.
Die SuSE-Distribution, welche meinen Server treibt, hat eine ziemlich besch... Art und Weise, die cronjobs zu starten.
Zum Glück erstelle ich von allen Präsenzen jeweils täglich Backups und bewahre auch genügend Bänder auf. So kostete es mich nur etwa zwei Stunden Arbeit, die Daten wiederherzustellen und die Logs manuell nachzufahren.

weiter...

Urs | Montag 12 Juni 2006 - 12:02 am | | default | Kein Kommentar

Weshalb Paul Klee wusste, dass ich nicht auf den Bus warten werde

Letzthin auf dem Weg von der Testzelle nach Hause...
Entschloss ich mich, mal einen neuen Weg von Ostermundigen nach Hause auszuprobieren. Ich fuhr mit dem Bus Nummer 10 vom Schosshaldenfriedhof bis zum Rosengarten und wollte dort den RBS-Bus Nr 40 bis zum Ostring nehmen.
Wie üblich diente die Fahrplanstele als Blutdruckmessgerät. Ich war um 17:35 beim Rosengarten... der nächste Vierziger hätte um 17:45 Uhr fahren sollen. Irgend so um 17:55 war mir das Warten verleidet und ich entschloss mich, halt per pedes nach Hause zu kommen.
Nach Murphys Law überholte mich zehn Minuten später ein Bus Nr 40, ob es sich um den 15 Minuten verspäteten oder um den nachfolgenden, rechtzeitigen Bus handelte, war ihm nicht anzusehen.
Kurze Zeit kam ich dann auf der Höhe des Bachlaufes, welcher das Berner Egelseeli speist, zu diesem Weg... (man beachte das Wegschild)

Wegschild "Warum zu Fuss"

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie der Maler Paul Klee meinen Tag vorherahnen konnte... ;-)
Übrigens dem Weg bin ich schon gefolgt, nur das Paul Klee Zentrum selber habe ich noch nicht besucht.

Urs | Sonntag 11 Juni 2006 - 5:43 pm | | default | Kein Kommentar

Verpackungsdummsinn

Seit ein paar Wochen habe ich ein neues Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy). Es handelt sich hierbei um ein Nokia 6280.

Mobiltelefon Nokia 6280

Ich habe es ausgewählt, weil ich für mein iBook (ohne PCMCIA-Slot) ein Datenhandy mit EDGE/UMTS für meine "Mobile Unlimited 5 in 1" suchte. Das Handy hat einen ausgezeichneten Lautsprecher, das hilft dem eingebauten Wecker mich recht zuverlässig auch zu Unzeiten (zB frühmorgens um 09:00 Uhr) aus dem Bett zu schellen. Weiterhin ist der Musikplayer auch noch recht gut.
Die Speicherkarte ist im miniSD-Format (2x2cm) und bietet mit 64 MB nicht gerade eine üppige Kapazität.
Also habe ich mir bei einem Internet-Versandhändler eine 1 GB-Karte bestellt. Die traf dann auch ein paar Tage später ein.
Die Verpackung hat mich dann aber schon etwas schockiert. Die Karte war im üblichen rund 15x10cm grossen Plastikhalter (ja, die Dinger, welche man ohne schweres Gerät nicht öffnen kann und bei welchen man riskiert, schwere Verletzungen an den Händen zu erleiden).
Und dann fand sich das ganze in dieser Kartonschachtel.
Kartonschachtel

Wenigstens war das Füllmaterial aus Papier und nicht aus den sonst üblichen Styropor-Bröseln.

Urs | Sonntag 11 Juni 2006 - 5:20 pm | | default | Kein Kommentar

Auflösung zum Blutdruckmessgerät

Im Artikel vom 25. Mai 2006 habe ich ein Blutdruckmessgerät gezeigt.
Das hat doch noch Fragen aufgeworfen (ja, mindestens einer liest mein Blog).
Unbedarfte Lesende vermuten ja, das sei eine Fahrplanstele von Bermobil. Allerdings ist das auf der Stele abgebildete Dokument gar kein Fahrplan. Es handelt sich hierbei nämlich um eine unverbindliche Absichtserklärung von Bernmobil, gelegentlich ungefähr zu den aufgeführten Zeiten (+/- 10-15 Minuten) ein Fahrzeug des ÖPNV verkehren zu lassen. Allenfalls kann das angeschlagene Dokument auch zur Messung der Abweichungen verwendet werden.
Also steht Ursli bei der Säule und fragt sich... kommt der Bus, oder kommt er nicht. Ist an diesem Tag Freitag... oder weil ein Tag zwischen Auffahrt und Samstag, ein Samstag? Oder gilt, wie beim schnellen Überfliegen der BZ im Kabuki irgendwo auf Seite 37 als Kleinstartikel augestöbert, wirklich der Ferienfahrplan?
Und schon steigt der Blutdruck!

Urs | Donnerstag 01 Juni 2006 - 12:27 am | | default | Kein Kommentar

Eugen ging in Pension

Das hat mich doch sehr gefreut, dass ich von den Kollegen und Kolleginnen meines ehemaligen Arbeitsortes in einer grösseren Stadt im Osten des Kantons Aargau zur Pensionierungsfeier von Eugen eingeladen wurde.
Schön war es nicht nur, Eugen wieder gesund und munter anzutreffen, sondern natürlich sehr viele nette Leute wieder mal zu treffen. Ach waren das wirklich gute, alte Zeiten dort.
Mal schauen, ob ich mich demnächst mal überwinde und ein paar Tage auf Besuchstour in den Aargau fahre, schaden täte es ja nicht.

Mit Kollege Hannes habe ich über die Eisenbahn fachgesimpelt und festgestellt, dass ich seit einigen Jahren hauptsächlich ja mit Bernmobil herumkurve. Auf die vielen alten Leute im Tram und Bus angesprochen, hatte Hannes wieder mal eine seiner genialen Ideen für ein Wortspiel...
Bernmobil = Bernsenil? Böse, böse ;-)

Urs | Donnerstag 01 Juni 2006 - 12:09 am | | default | Zwei Kommentare

Senioren im Bus

Gehört im Bus Nr 10 von Ostermundigen zum Bahnhof Bern...
Vorbeifahrt am Bundesplatz, an rund 2'000 demonstrierenden Tamilen, die einen ziemlichen Radau machten.
Vor mir sitzen eine ältere Dame und ein älterer Herr. Er fragt sie, was die denn da täten. Sie meint, es seien Tamilen, die demonstrieren.
Sein Kommentar: "Sollen doch nach Hause gehen, wenn es ihnen nicht passt...".
Toll, erstens ist bei den Tamilen zu Hause fast wieder Krieg und zweitens, wer kocht dem alten Herrn denn das Menu im Seniorenheim?

Urs | Montag 29 Mai 2006 - 11:02 pm | | default | Kein Kommentar

Auffahrtsausflug mit Papa

Die Auffahrtsbrücke 2006 begann mit einem kleinen Bahn-Ausflug mit meinem Vater Josef.
Am Mittwoch-Abend telefonierten wir relativ lange und legten die Strecke fest.
Josef wollte eigentlich über Zürich - Chur nach Disentis und Andermatt. Für mich war dies aber etwas zu weit.
Wir einigten uns dann auf Zürich - Göschenen - Andermatt - Brig - Bern. Trotzdem musste ich (für meine Verhältnisse) ziemlich früh aus den Federn. Das Tram von Bernmobil startete um 06:52 Uhr und brachte mich zum Bahnhof Bern. Dort ging ich erst mal einen Tagesklassenwechsel für meinen Vater kaufen.
Wir trafen uns dann im Schnellzug in Baden und erreichten Zürich HB um 08:54. Wir stiegen in den Entlastungsschnellzug nach Chiasso um. Der Zug war sehr gut belegt.
In Arth-Goldau mussten wir umsteigen und hatten Glück im Interregio nach Locarno noch einen Sitzplatz in der ersten Klasse zu finden. Der Zugchef bat über Lautsprecher sogar um Entschuldigung für die "prekären Platzverhältnisse".
Die Situation entspannte sich in der ersten Klasse relativ schnell und ab Göschenen gab es dann mehr als ausreichend Platz. Der Regionalzug mit Halt an allen Stationen brachte uns dann bei mittelprächtigem Wetter nach Brig, wo wir uns eigentlich im Bahnhofbuffet verköstigen wollten.
Das vom SV betriebene Restaurant hatte allerdings geschlossen und der Schnellimbiss im Bahnhof entsprach auch nicht gerade unserer Wunschvorstellung.
Also wechselten wir über die Strasse ins Hotel Victoria. Dort gab es erst einen kleinen Walliserteller und danach für Josef Lamm und für mich ein Entrecôte.
Um 15:16 Uhr verliessen wir bei warmem, windigen Wetter Brig mit dem IC nach Romanshorn.
Bahnhof Brig, Ausblick Richtung Simplon

Bereits um 17 Uhr trafen wir wieder in Bern ein. Josef reiste mit dem selben Zug gleich weiter nach Zürich HB und zurück nach Niederrohrdorf.

Josef im IC

Urs | Sonntag 28 Mai 2006 - 4:35 pm | | default | Kein Kommentar

Medizinalgerät

Genaue Bezeichnung: Blutdruckmessgerät

Fahrplansäule Bernmobil

Urs | Donnerstag 25 Mai 2006 - 05:00 am | | default | Kein Kommentar

Aufstehen bitte, oder ohne bitte?

Nach sechs Stunden Lüftergedröhne, Baumaschinenlärm und in den Bildschirm starren, verliess ich die Testzelle unseres neuen Providers in Ostermundigen und wollte eigentlich nur eines... Schnell etwas kleines Einkaufen und dann nach Hause.
Ohrenstöpsel rein, in den Bernmobil - Bus und losfahren.
Ein paar Haltestellen später, der Bus hatte sich in der Zwischenzeit etwas gefüllt, wurde eine Frau mittleren Alters etwas laut und fuchtelte in meine Richtung. Ich entfernte Ry Cooder aus meinen Ohren und sah, wie die Frau eine ältere Dame, die bei der Türe stand am Arm nahm und sie auf meinen Sitz dirigierte. Dabei tönte sie irgendwie etwas wie "Heutzutage muss man sich wehren oder fragen, damit man einen Sitzplatz bekommt".
Die alte Dame brummelte dann etwas, sie hätte gar nicht richtig geguckt oder so und war trotzdem dankbar für den Sitzplatz. Die anderen älteren Leute standen - zusammen mit mir - weiterhin im Gang.
Und ich frage mich immer noch, weshalb diese Pfadfinderin ausgerechnet auf mich kam. Hatte es doch rundherum mindestens vier weitere Plätze, auf welchen Leuten ihre Taschen oder Körperteile drapiert hatten. Und ich war wohl etwa die älteste Person darunter.

Urs | Mittwoch 24 Mai 2006 - 11:01 pm | | default | Kein Kommentar